Blick auf einige der Vulkanparkstelen im Kottenheimer Winfeld, © Touristik-Büro Vordereifel/ Laura Rinneburger

Vulkanpark-Stationen

Was ist der Vulkanpark?
Schlafende Vulkane, ein brodelnder Geysir und die alten Römer prägen den Vulkanpark im Landkreis Mayen-Koblenz, eine Region, die ihre 600.000 Jahre alte Geschichte lebendig werden lässt. 7 spannende Museen und Besucherbergwerke, 17 Natur-, Kultur- und Industriedenkmäler und traumhafte Rad- und Wanderwege verteilt über ein Gebiet von Andernach am Rhein bis in die kleine Eifelstadt Mayen bilden den Vulkanpark, in dessen Mitte sich der sagenumwobene Vulkan Laacher See befindet.
Ganze fünf dieser Landschaftsdenkmäler und ein Besucherbergwerk können Sie im Naturerlebnis Vordereifel besuchen, erwandern und sogar erklettern!
Für den einen oder anderen Geheimtipp  -  gerne telefonisch mit uns unter 02561 800 995 in Verbindung setzen!

mehr lesen

Inhalte teilen:

Kottenheimer Büden, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Touristik-Büro VGV Vordereifel

Der "Kottenheimer Büden" an der Ostflanke des Bellerbergs, gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Bellerbergvulkans und entstand vor rund 200.000 Jahren als durch heftige Explosionen Lavabomben und -fetzen aus dem Vulkan herausgeschleudert wurden und sich zu einem mächtigen Schlackenwall auftürmten. Die geheimnisvollen "Siewe Stuwe" sind in die Basaltlava gehauene Höhlen, die im 2. Weltkrieg als Luftschutzräume - in erster Linie für Frauen und Kinder - dienten. Der Traumpfad "Vulkanpfad" verbindet die Vulkanparkstationen Ettringer Bellerberg, Kottenheimer Winfeld und Kottenheimer Büden auf einer Strecke von rund 7 Kilometern.