Hinauf zum Ettringer Bellerberg, © Foto: Laura Rinneburger, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Ettringer Bellerberg - Vulkanparkstation

Ettringen

Vor 200.000 Jahren entstand der Bellerberg-Vulkan, ein für die Osteifel typischer Schlackenkegel. Der "Ettringer Bellerberg" und der "Kottenheimer Büden" bilden die westliche und östliche Flanke des großen Bellerberg-Vulkans.
Vom 428 m hohen Gipfel des "Ettringer Bellerbergs" hat man einen fantastischen Ausblick über den eigentlichen "Schlot" des Vulkans hinweg, auf die umliegende Vulkanische Osteifel.
Um einen Eindruck von der Region zu erhalten, bietet sich eine Wanderung auf dem rund 7 Kilomter langen Traumpfad "Vulkanpfad" an, der auf einzigartige Weise in 200.000 Jahre Erd- und Menschheitsgeschichte entführt (ca. 2 Std.). Der "Vulkanpfad" verbindet gleich drei Landschaftsdenkmäler des Vulkanparks, den "Ettringer Bellerberg", den "Kottenheimer Büden" und das "Kottenheimer Winfeld".
Informationen zu allen Stationen des Vulkanparks gibt es hier!

GPS-Koordinaten : N50°21.118' E007°13.683'

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Der "Ettringer Bellerberg" kann, je nach Witterung, das ganze Jahr über bestiegen werden.

Ort

Ettringen

Kontakt

Ettringer Bellerberg - Vulkanparkstation
Am Beller Berg
56729 Ettringen
Telefon: (0049) 2651800995

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

St. Hubertus Kapelle, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Kapelle St. Hubertus in Acht

Die heutige 1826 erbaute St. Hubertus Kapelle liegt zentral in der Ortsmitte der Gemeinde Acht an der Ecke Hauptstraße/ Am Kirchweg. In den vergangenen Jahren wurde die Kapelle im Rahmen sehr vieler Baumaßnahmen liebevoll restauriert und ist nun ein gepfegter Blickfang inmitten des Ortes. Die heutige Kapelle ist ein schlichter, verputzter Bruchsteinbau von 10,50 m Länge und 4,80 m Breite mit dreiseitigem Chorschluß, zwei Achsen rundbogiger Fenster und vierseitigem Dachreiter. Von der Ausstattung der alten Kapelle sind verschiedene Figuren - beispielsweise der Heilige Hubertus als Bischof mit Stab und Buch - sowie zwei Glocken erhalten geblieben.