Kirche mit Turm, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Katholische Pfarrkirche St. Johannes in St. Johann

St. Johann

Katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Antonius von Padua

Erbaut wurde die Kirche im Jahre 1784/85 von Hofbaumeister Michael Wirt aus Ehrenbreitstein.

Der Turm mit Umgang und Kriegergedächtniskapelle stammt aus dem Jahre 1924.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Die Kirche und ihre Aussenanlagen können besichtigt werden.

Bei Anfragen zu Taufen o.ä. in der Pfarrkirche bitte an die Pfarreiengemeinschaft Mayen - pfarrei@sankt-lukas-mayen.de, Tel. 02651 76260 - wenden. Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Montag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag - nachmittags geschlossen.

Ort

St. Johann

Kontakt

Kath. Pfarrkirche St. Johannes
Kirchstraße 4
56727 St. Johann
Telefon: (0049) 2651 76260
Fax: (0049) 2651 2236

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Der Eifeldom in Langenfeld, © Touristik-Büro Vordereifel

Kath. Pfarrkirche St. Quirinus ("Eifeldom") in Langenfeld

Die Katholische Pfarrkirche St. Quirinius in Langenfeld wird aufgrund ihrer imposanten Größe im Volksmund auch "Eifeldom" genannt. Sie wurde in den Jahren 1894 bis 1898 erbaut und ist untrennbar mit dem Namen Pfarrer Thewes verbunden, der 1884 nach Langenfeld kam. Mit seiner ganzen Kraft setzt er den Bau der heutigen Pfarrkirche, auch ohne Genehmigung der Behörde in Trier, durch. Die Kirche wurde am 16.09.1899 gesegnet und am 10.05.1900 geweiht.

St. Hubertus Kapelle, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Kapelle St. Hubertus in Acht

Die heutige 1826 erbaute St. Hubertus Kapelle liegt zentral in der Ortsmitte der Gemeinde Acht an der Ecke Hauptstraße/ Am Kirchweg. In den vergangenen Jahren wurde die Kapelle im Rahmen sehr vieler Baumaßnahmen liebevoll restauriert und ist nun ein gepfegter Blickfang inmitten des Ortes. Die heutige Kapelle ist ein schlichter, verputzter Bruchsteinbau von 10,50 m Länge und 4,80 m Breite mit dreiseitigem Chorschluß, zwei Achsen rundbogiger Fenster und vierseitigem Dachreiter. Von der Ausstattung der alten Kapelle sind verschiedene Figuren - beispielsweise der Heilige Hubertus als Bischof mit Stab und Buch - sowie zwei Glocken erhalten geblieben.