Ihre Suche ergab 286 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

Rastplatz auf dem Kindgen, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Biotop "Heidetümpel" auf dem Kindgen

Arft

Vom - oberhalb der Ortsgemeinde Arft gelegenen - Biotop "Heidetümpel" auf dem Kindgen aus, bietet sich ein traumhafter Blick über die ursprüngliche Landschaft der Vordereifel und einzigartige Wacholderheidengebiete. Ein Rastplatz mit Bänken lädt zur Ruhe und Erholung ein sowie zur Beobachtung charakteristischer Tier- und Pflanzenarten…

Weitere Infos
Infotafel zur Blumenrather Heide, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Blumenrather Heide

Virneburg

Die Blumenrather Heide liegt östlich der Ortsgemeinde Virneburg auf einem Plateau.

Weitere Infos
Vulkanparkinfotafeln mit Blick auf Boos, © Foto: Laura Rinneburger, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Booser Doppelmaar - Vulkanparkstation

Boos

Bei der Vulkanparkstation "Booser Doppelmaar", westlich der Ortsgemeinde Boos gelegen, handelt es sich um zwei weitläufige flache Kessel in der Landschaft, eines davon ist ein Trockenmaar, das andere inzwischen ein Weiher. Ihre Entstehung verdanken sie dem explosiven Zusammentreffen von aufsteigendem heißem Magma und Wasser…

Weitere Infos
Ausblick vom Booser Eifelturm, © Foto: Laura Rinneburger, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Booser Eifelturm (aktuell gesperrt)

Boos

Der rund 25 m hohe Holzturm, der im Mai 2004 feierlich eröffnet wurde und als ein touristisches Highlight nicht nur im Landkreis Mayen-Koblenz gilt, begeistert Besucher von nah und fern.

Weitere Infos
Die Burgruine Virneburg, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Burgruine Virneburg

Virneburg

Burgen und Burgruinen sind immer beeindruckend und hier ist es schon die Anfahrt. Aus Richtung Mayen kommend, muss zuerst eine kurvenreiche und steile Gefällstrecke bewältigt werden, bevor man mit einem imposanten Anblick der Burgruine Virneburg belohnt wird…

Weitere Infos
Café Altes Pfarrhaus Monreal, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Café Altes Pfarrhaus Monreal

Monreal

Das Café Altes Pfarrhaus Monreal im idyllischen Fachwerkdorf Monreal bietet unter anderem leckeren selbstgebackenen Kuchen oder auch Flammkuchen im historischen Ambiente des Altes Pfarrhauses sowie bei schönem Wetter im traumhaften Garten.

Weitere Infos
Cafe Plüsch im Fachwerkdorf Monreal, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Cafe Plüsch in Monreal

Monreal

Das Café Plüsch bietet köstliche und fantasievoll gestaltete Torten und Pralinen direkt vor Ort von der Konditormeisterin selbst gefertigt. Jedes Stück ist ein wahres Kunstwerk. Und wenn sie nicht so lecker wären, viel zu schade zum essen.

Weitere Infos
Campingplatz Falkleymühle, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Campingplatz Falkleymühle in Langscheid

Langscheid

Der Campingplatz Falkleymühle liegt in der reizvollen Landschaft der Vordereifel idyllisch eingebettet im Tal des Flüsschens Nette unterhalb der Ortsgemeinde Langscheid.  .

Weitere Infos
Willkommen am Morswiesener Weiher, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Der Morswiesener Weiher in Hausten-Morswiesen

Hausten

Der idyllisch gelegene „Morswiesener Weiher“ im beschaulichen Eifelörtchen Hausten-Morswiesen ist ein Kleinod für alle Naturliebhaber.

Weitere Infos
Blick in den Hof, © Foto: Sommer/Meier, Quelle: Deko-Scheune Hausten

Die Deko-Scheune in Hausten

Hausten

Die Deko-Scheune in Hausten bietet Kerzen und Leuchter in vielen Variationen, Bilderrahmen, Tonwaren sowie Tisch- und Gartendekoration für allerlei Anlässe (Hochzeiten, Kommunion, Geburtstag. ) sowie einen Hofladen mit regionalen Produkten sowie Kartoffelns, getreide, Mehl, Gemüse, Ringelblumensalbe, Marmelade und Eier aus eigenem Anbau bzw…

Weitere Infos