Volksbank Voba Rhein-Ahr-Eifel SB Filiale in Hirten-KreuznickBaarweitere Öffnungszeiten anzeigen Ausstattung:1 Ein- und Auszahlungsautomat 1 Überweisungsterminalmehr lesen Inhalte teilen:
Öffnungszeiten Vom 10. Februar bis 31. DezemberMontag 00:00 - 23:59 Uhr Dienstag 00:00 - 23:59 Uhr Mittwoch 00:00 - 23:59 Uhr Donnerstag 00:00 - 23:59 Uhr Freitag 00:00 - 23:59 Uhr Samstag 00:00 - 23:59 Uhr Sonntag 00:00 - 23:59 Uhr SB Filiale durchgängig geöffnet.
Kreissparkasse KSK SB-Filiale in EttringenAusstattung:- Geldautomat mit Landefunktion GeldKarte/Prepaidhandy- KontoauszugsdruckerAktuelle Informationen unter:https://www.kskmayen.de/de/home/service/filiale-finden.html?n=true&stref=service_links#details/9790
Bäckerei-Konditorei Engels in NachtsheimDie Bäckerei Engels in Nachtsheim ist eine Bäckerei mit Tradition. Sie bietet ihren Kunden frische Backwaren, Brote und Brötchen sowie Kuchen und Torten.
Ortsgemeinde SiebenbachDie Gemeinde Siebenbach mit ihrem gewachsenen Ortskern zählt rund 210 Einwohner. Besondere Anziehungspunkte sind die Kapelle der Jungfrau Maria und Barbara mit ihrem neubarocken Saalbau aus dem Jahre 1912 sowie der 1860 erbaute Basaltbrunnen neben der Kapelle. An der Gemarkungsgrenze erhebt sich die „Hohe Acht“ mit dem Kaiser-Wilhelm-Turm.
Ortsgemeinde MünkDie idyllisch gelegene waldreiche Ortsgemeinde Münk war früher eine rein landwirtschaftlich geprägte Kommune und zählt heute rund 260 Einwohner inmitten intakter Natur. Tangiert wird die Gemarkung von den beiden Bächen Mimbach und Eschbach. Markanter Ortsmittelpunkt ist unbestritten die 1758 erbaute kleine Kapelle zu Ehren des St. Hubertus.
Raiffeisenbank KehrigHauptstelle KehrigAusstattung: Geldautomat Auszugsdrucker Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an: 02651 2001 oder unter: https://www.raiba-kehrig.de/privatkunden.html
Ortsgemeinde AchtDie Ortsgemeinde Acht mit ihren rund 75 Einwohnern, liegt im beschaulichen Tal des Achterbaches. Kommunale Projekte wie beispielsweise die Gestaltung der Dorfmitte mit der restaurierten St. Hubertus-Kapelle oder das Dorfgemeinschaftshaus sind Zeugnis der beständigen Arbeit der gesamten Gemeinde, um das örtliche Erscheinungsbild zu verbessern und langfristig zu erhalten.