Ihre Suche ergab 285 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

Sonnenaufgang auf dem Wabelsberg, © Foto: Laura Rinneburger, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Heidegarten auf dem Wabelsberg

Langscheid

Der Heidegarten auf dem Wabelsberg bei Langscheid stellt sowohl Lehrpfad als auch Botanischer Garten dar und informiert über die charakteristischen Pflanzenarten der Heide.

Weitere Infos
Die Geschichte der Tuchmacher in Monreal, © Svenja Schulze-Entrup

Heimatmuseum - Galerie im Untertor - in Monreal

Monreal

Vier Jahrhunderte lang prägte es Monreal. Nun kann man in seine Geschichte eintauchen: Das Handwerk der Tuchmacherei wird in der Ausstellung in der „Galerie im Untertor“ wieder lebendig.

Weitere Infos
Vorbei an grünen Wiesen auf breiten Feldwegen, © Volker Windheuser

Historischer Schulweg in Arft / Eifel

Länge: 9,3 km
Route: 56729 Arft, Parkplatz Raßberg/ Wintersportanlage bis 56729 Arft, Parkplatz Raßberg/ Wintersportanlage
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Weitere Infos
Bizarre Felsformationen, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Historischer Steinbruch "Ahl" bei St. Johann

St. Johann

Der historische Steinbruch "Ahl" liegt südlich der Gemeinde St. Johann in der Vordereifel. Die imposante Felswand ragt nördlich des Nettetals steil auf und ist aufgrund ihrer gelblichen Färbung weithin sichtbar.

Weitere Infos
Der Hochsimmerturm, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Hochsimmerturm Ettringen

Ettringen

Der "Hochsimmerturm" ist ein 18 m hoher Aussichtsturm auf dem gleichnamigen Berg "Hochsimmer", der sich nahe der Ortsgemeinde Ettringen erhebt. Der "Hochsimmerturm" wurde in den Jahren 1909 bis 1911 vom Eifelverein Mayen erbaut und steht auf der Ostkuppe (583,3 m ü…

Weitere Infos
Blick vom Kaiser-Wilhelm-Turm, © Foto: Volker Windheuser, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Hohe Acht mit Kaiser-Wilhelm-Turm

Herresbach

Mit 747 Metern die höchste Erhebung der Eifel! Die „Hohe Acht“ ist ein tertiärer Vulkan und nicht zuletzt wegen des seit 1909 auf seiner Kuppe stehenden 16,30 Meter hohen „Kaiser-Wilhelm-Turmes“ weithin sichtbar.

Weitere Infos
Die Wallfahrtskapelle St. Jost an der Nitz, © Laura Rinneburger

Jodokusweg in Langenfeld/Eifel

Länge: 11,1 km
Route: 56729 Langenfeld Pfarrkirche "St. Quirinius" Kirchstraße bis 56729 Langenfeld Pfarrkirche "St. Quirinius" Kirchstraße
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Weitere Infos
Kapelle des heiligen Josef in Lind, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Josefskapelle in Lind

Lind

Die Josefskapelle in Lind wurde voraussichtlich im Jahre 1860 fertiggestellt, nachdem die erste Kapelle 1856 wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Die neue Kapelle wurde am 19. 03. 1858 feierlich geweiht. Im Jahre 1994 wurde in Eigenleistung östlich des Chores eine Sakristei angebaut, die vom Pastor sowie den Messdienern zur Vorbereitung auf die heilige Messe genutzt wird…

Weitere Infos
Altar, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Kapelle "Zur Geburt Marias" in Langscheid

Langscheid

Die heutige Kapelle "Zur Geburt Marias" im Helleweg 3 in Langscheid wurde im Jahre 1847 erbaut und ist tagsüber zugänglich. Sie befindet sich schräg gegenüber der eindrucksvollen Dorflinde im Ortskern. Die kleine Gemeinde Langscheid selbst liegt idyllisch inmitten der Wacholderheiden…

Weitere Infos
Kapelle in Hausten Morswiesen, © Foto: VG Vordereifel, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Kapelle St. Anna in Hausten-Morswiesen

Hausten

Die St. Anna Kapelle liegt im idyllischen Eifelörtchen Hausten-Morswiesen (Hauptstraße 10).

Weitere Infos