Ausflugsziele in der Vordereifel
Für Große wie auch Kleine Entdecker bietet die Vordereifel vielerlei Attraktionen. Das Besucherbergwerk Grube Bendisberg und der Booser Eifelturm sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten in der Vordereifel.
Herresbach
Die Kapelle St. Lüfthildis in der Dorfstraße 10 in Döttingen, einem Ortsteil der Ortsgemeinde Herresbach wurde im Jahre 1863 aus Bruchsandstein errichtet. Das geschützte Kulturdenkmal steht im Zentrum von Döttigen und wurde am 12. November 1863 der Heiligen Lüfthildis und dem Heiligen Valentin geweiht…
Weitere InfosMonreal
Die Katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Monreal ist unmittelbar am Elzbach gelegen und als 32 Meter langer Bau aus unverputztem heimischen Bruchstein, auch heute noch, eine beachtliche bauliche Erscheinung.
Kottenheim
Das Kottenheimer Winfeld ist ein ehemaliges Steinbruchrevier im Bereich der Ortsgemeinde Kottenheim und verdankt seine Entstehung dem Ausbruch des Bellerberg-Vulkans vor rund 200. 000 Jahren.
Heute ist die idyllische Grubenlandschaft mit ihren bizarren Felsformationen und Relikten aus vergangenen Zeiten, wie Kransockeln und Grubenkränen, als Landschaftsdenkmal Teil des Vulkanparks…
Kirchwald
Die Rochuskapelle steht an der L10 in Richtung Langenfeld, ca. 1 km außerhalb des Ortes Kirchwald.
Der schön gestaltete Außenbereich mit Bänken lädt Besucher und Wanderer mit einem traumhaften Ausblick zum Verweilen ein.
Wie der Name schon vermuten lässt ist die Rochuskapelle in Kirchwald dem Heiligen Rochus und der Heiligen Mutter Gottes geweiht…
Boos
Bei der Vulkanparkstation "Booser Doppelmaar", westlich der Ortsgemeinde Boos gelegen, handelt es sich um zwei weitläufige flache Kessel in der Landschaft, eines davon ist ein Trockenmaar, das andere inzwischen ein Weiher. Ihre Entstehung verdanken sie dem explosiven Zusammentreffen von aufsteigendem heißen Magma und Wasser…
Weitere InfosBaar
Die Kapelle in Oberbaar wurde 1773 erbaut, in den Jahren 1933 sowie 1958 restauriert und ist dem heiligen Donatus geweiht. Die noch gut erhaltene barocke Einrichtung sowie der Altar stammen wahrscheinlich noch aus der Zeit der Erbauung. Die Deckenmalereien sind besonders sehenswert…
Weitere InfosMonreal
Die benachbarten Ruinen der Löwenburg - auch als Burg Monreal bekannt - und der Philippsburg - im Volksmund "das Rech" (Reh) genannt - thronen erhaben über dem idyllisch im Elzbachtal gelegenen Fachwerkdorf Monreal auf einem 350 Meter hohen Bergsporn…
Weitere InfosVirneburg
Die Blumenrather Heide liegt östlich der Ortsgemeinde Virneburg auf einem Plateau.
In den Jahren 2006 und 2007 fanden hier großfläche Maßnahmen im Zuge eines umfangreichen Naturschutzgroßprojektes statt. Die Schwarzdorn- und Ginsterhecken wurden entfernt, verbuschte Flächen freigestellt und zahlreiche Bäume und Gehölze gefällt…
Bermel
Pfarrvikarie "St. Dionysius Bermel / Kalenborn.
.