Ortsgemeinde Kottenheim
Kottenheim
Die Ortsgemeinde Kottenheim ist die zweitgröße Gemeinde in der Verbandsgemeinde Vordereifel, verkehrstechnisch günstig gelegen, verfügt über einen Bahnanschluss und ist - mit einer Kindertagesstätte, einer Grundschule, einem Supermarkt und diversen Ärzten - in Sachen Infrastruktur gut aufgestellt.
Kottenheim ist, genauso wie die umliegenden Gemeinden, vom Vulkanismus geprägt. Bis in die späten 80er Jahre wurde hier Basaltlava und Tuffstein abgebaut. Daher sind viele Häuser, gerade im Ortskern, aus heimischem Stein erbaut und prägen das Ortsbild in besonderer Weise. Der Traumpfad "Vulkanpfad" führt die Wanderer durch die einzigartige Vulkanlandschaft rund um Kottenheim und nimmt sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Besonders sehenswert sind hier die beiden Vulkanparkstationen "Kottenheimer Büden" und "Kottenheimer Winfeld". Der an der östlichen Flanke des Bellerbergs gelegene "Kottenheimer Büden" beherbergt die sogenannten "Siewe Stuwe". Dies sind in den Fels gehauene Höhlen, welche im 2. Weltkrieg der Bevölkerung, insbesondere Frauen und Kindern, als Luftschutzräume dienten. Im Bereich des "Kottenheimer Winfelds" wurden durch den intensiven Steinabbau hohe Basaltwände freigelegt, die nun Kletterern aus nah und fern als einzigartiges Kletterareal dienen.
Zahlreiche Vereine, bieten Neubürgern, aber auch Gästen, gute Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten und Kontakte zu knüpfen.
Was es mit "Junker Schilling" auf sich hat, lässt sich im Kottenheimer Wald in der Nähe des Winfelds erfahren.