3 Stollen Führung Besucherbergwerk Grube Bendisberg
24.03.2023
Langenfeld
Nach einer geologisch-bergbaugeschichtlichen Information über die Grube „Bendisberg“ und der Sicherheitsunterweisung in der Bergmannshütte geht es zur Lampenstube, wo der Besucher mit Helm und Geleucht ausgerüstet wird.
Anschließend beginnt zunächst die ca. 60-minütige Befahrung des Mittleren Eisenheld-Stollens. Auf etwa 600 m Stollenlänge können an verschiedenen Stellen die anstehenden Gänge betrachtet werden, wobei ihre geologische Entstehungsweise erklärt wird. Erläuterungen zu den bergmännischen Tätigkeiten veranschaulichen die Arbeitsbedingungen der Bergleute sowie die Erschließung und Gewinnungsweise der Erze unter Tage. Verschiedenartige Sinterablagerungen an den Stollenwänden zeugen von der gegenwärtigen Auflösung und Ausscheidung metallhaltiger Verbindungen durch Sickerwässer.
Nach der Befahrung des Mittleren Eisenheld-Stollens geht es über eine Wendeltreppe mit etwa 270 Treppenstufen 53 m tiefer auf die Sohle des Tiefen Eisenheld-Stollens. Auf zum Teil schlammigen Wegen werden auf etwa 250 m Stollenlänge alte Abbaue im Erzgang besichtigt. Höhepunkt ist die ehemalige Maschinenkammer am 80 m tiefen Blindschacht, wo die Bergleute früher auf die beiden heute unter Wasser stehenden Tiefbausohlen gelangten.
Danach geht es wieder die Wendeltreppe hinauf! Abschließend geht es über einen Serpentinenpfad zum ca. 32 m höher gelegenen Oberen Eisenheld-Stollen, der auf etwa 200 m Länge befahren wird. Vorbei an einem ehemaligen Wasserauffangbecken wird in der Hauptstrecke ein ehemaliger Abbaubereich besichtigt, in den man über eine 5-m-Fahrte (Leiter) gelangt. Anschließend wird in der nördlichen Strecke der Hauptgang befahren, wobei wir auch am Fahrschacht zum Mittleren Eisenheld-Stollen vorbei kommen.
Gesamtdauer des Programms: ca. 3,5 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Maximale
Gruppengröße: 11 Personen
Empfehlungen: Es wird empfohlen Gummistiefel, alte Kleidung und Handschuhe zu tragen. Es kann schmutzig werden!
Wegen der Wendeltreppe ist eine gute körperliche Verfassung Voraussetzung.